Kontaktlose Daten- und Energieübertragung

 

Die korrekte Schnittstelle spielt eine entscheidende Rolle bei der sicheren und effizienten Verbindung von Geräten, Maschinen und Anlagen. Kontaktlose Konnektivität bietet die Möglichkeit Energie und Daten über kurze Distanzen zu übertragen, ohne auf physische Verbindungen angewiesen zu sein. In Umgebungen, in denen herkömmliche Konnektivität durch Vibration und Staub beeinträchtigt wird, erweist sich die kontaktlose Lösung als äußerst zuverlässig.


Die Vorteile der kontaktlosen Konnektivität sind vielfältig: Sie gewährleistet nicht nur eine zuverlässige Übertragung, sondern erleichtert auch die Wartung erheblich und ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Steckzyklen. Durch den Einsatz von RoProxCon können sowohl Daten als auch Energie effizient übertragen werden, z. B. in Drehtischmechanismen und Roboterarmen. Die robusten Steckverbinder sind in der Lage, hohen Schockbelastungen standzuhalten und übertragen 30 W elektrische Leistung über induktive Kopplung. Zusätzlich unterstützen sie Datenübertragungsraten von bis zu 3,125 Gbit/s bei einer Trägerfrequenz von 60 GHz über eine Luftschnittstelle. Des Weiteren ermöglichen sie die zuverlässige Übertragung durch verschiedenste Materialien.


In Situationen, in denen herkömmliche Verbindungen an ihre Grenzen stoßen, bietet die kontaktlose Konnektivität somit eine hochzuverlässige, wartungsfreie Lösung mit flexiblen Anwendungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel