Zugriff auf Maschinen und Steuerungsdaten über OPC UA mit der Programmiersprache Python

 

Python ist eine seit ca. 30 Jahren etablierte Programmiersprache, die für ihren knappen und gut lesbaren Programmierstil bekannt ist. IBHsoftec hat die Möglichkeit geschaffen, Python Module mit dem IBH Link UA zu verknüpfen und damit Informationsmodelle und Nodesets bzw. Companion Specs einzulesen.


OPC-UA-Server-/Client-Baugruppe
Der IBH Link UA, ein kompaktes Gerät zur Hutschienenmontage inkl. einer DC-24V-Stromversorgung ist eine OPC-UA-Server-/Client-Baugruppe mit integrierter Firewall, die für Siemens S7- und S5-, Rockwell- und Mitsubishi-Steuerungen entwickelt wurde und mittlerweile auf dem Markt fest etabliert ist. Mit dieser Komponente lassen sich nun auch Datenmodelle bzw. Companion Specs einlesen und mit Python-Modulen koppeln. Diese Nodesets werden entweder mit dem UAModeler oder auch mit einer Freeware von Siemens, nämlich Siome entwickelt. Im Modeler gibt man das Projekt als XML File aus.


Custom Extensions müssen nicht erstellt werden. Die Verknüpfung erfolgt im Python-Modul. So sind mehrere Nodesets möglich, ebenso können verschiedene Nodes mit mehreren Python-Modulen eingelesen bzw. verknüpft werden. So kommt die Verwendung fast aller Python-Funktionen und Modulen in Betracht. Ein weiterer Punkt ist die Datenbankverwaltung. Ohne in das Steuerungsprogramm einzugreifen, lassen sich SPS mit SQL-Datenbanken kombinieren. Die Ausführung von SQL-Funktionen mit OPC-Variablen ist ebenfalls möglich.


Alte Komponenten einbinden
Da sich diese Funktionen auch mit z. B. alten S5-Steuerungen realisieren lassen, können im Zuge von Digitalisierungsmaßnahmen auch diese alten Komponenten in ein neues Konzept mit eingebunden werden.

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel