System für hochaufgelöste faseroptische Temperatur- und Dehnungsmessung

 

Für die glasfaserbasierte Messung von Temperatur- und Dehnungsprofilen hat Polytec nun die neue ODiSI 7000 Systemfamilie im Programm. Der faseroptische Interrogator des US-Herstellers Luna Innovations unterscheidet sich von Faser-Bragg-basierten Systemen durch die extrem hohe räumliche Auflösung von unter einem Millimeter. Bei bis zu 50 Meter langen Messstrecken stehen damit bis zu 76.000 Messpunkte in einer einzigen, preiswerten Standard-Glasfaser zur Verfügung.


Der Temperaturmessbereich reicht von -40 bis +300 °C. Mit Spezialfasern sind sogar Temperaturen ab dem kryogenen Bereich bis ca. +600 °C messbar. In der Dehnungsmessung sind ±12.000 Microstrain möglich. Die Messauflösung liegt bei 0,1 °C beziehungsweise ±1 Microstrain.


Das neue System baut auf der bewährten ODiSI 6 Reihe auf und zeichnet sich unter anderem durch die flexible Erweiterbarkeit auf bis zu 8 Kanäle aus. Das Auslesegerät ist industrietauglich ausgelegt, verfügt jetzt über deutlich robustere Steckverbinder und wird mit 50 Metern Zuleitung zwischen Fasersensor und Interrogator geliefert. Echtzeit-Übertragung, hohe Verlässlichkeit und Rückverfolgbarkeit der Messungen sind selbstverständlich. Der modulare Aufbau ermöglicht eine High-Speed-Option für Ausleseraten bis 250 Hertz. Die Einsatzbereiche reichen von Modell- und Simulationsvalidierung, Temperatur- und Lastüberwachung von Composit-Materialien und im Massivbau bis hin zu Ermüdungstests und mechanischen Materialstruktur-Überwachungen.

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel