Bewährte Bauform – hybride Funktion

 

CONEC bietet eine große Vielfalt an Combination D-SUB Steckverbindern für den Einsatz in Industrie- und Gewerbeapplikationen. Stichwörter wie „Übertragung hoher Datenraten“ oder „Hochstromleiterplatten“ beschreiben eine Entwicklung, die zusätzliche Anforderungen an heutige Steckverbindergenerationen stellt.
Die Combination D-SUB Steckverbinder bieten in diesem Zusammenhang die Möglichkeit eine bewährte Bauform mit neuer Funktionalität auszustatten. Dies geschieht durch den Einsatz unterschiedlicher Kontaktarten, ohne das sich Form, Größe und Einbaumaße des Steckverbinders an sich ändern müssen.


Hochstrom- und Hochspannungskontakte
Durch den Einsatz von Hochstromkontakten kann die Stromversorgung des Gerätes ohne eine zusätzliche Schnittstelle für die Energieeinspeisung realisiert werden. Hochspannungskontakte ermöglichen Betriebsspannungen bis zu 2,8 kV. Eine schnelle Signalübertragung über geschirmte Koaxialleitungen wird mit dem Einsatz spezieller Koaxialkontakte erreicht.
Bauformen für Steckverbinder ohne Signalkontakte sind: 2W2C, 3W3, 3W3C, 5W5 und 8W8. Mit fünf Gehäusegrößen und verschiedenste Kombinationsvarianten mit Hochstrom-, Power- und Koaxialkontakten bieten CONEC D-SUB Combination Steckverbinder eine größere Flexibilität als sonst am Markt üblich.


Technische Details:

  • Maximale Stromstärke Power Kontakte: bis 40 Ampere
  • Ausführung Koax Kontakte: 50 oder 75 Ohm
  • Hochspannungskontakte: bis 2,8 kV


Montagearten:

  • Durchgangsloch 3 mm
  • Innengewinde M3
  • Innengewinde 4-40 UNC
  • Befestigungswinkel
  • Abstandsbolzen
  • PCB-Clip

 

Vorteile:

  • Bekannte Bauform – hybride Funktion
  • 5 Gehäusegrößen
  • Stromstärke Power Kontakte bis 40 Ampere
  • Koax-Kontakte 50/75 Ohm
  • Hochspannungskontakte: bis 2,8 kV
  • Vielfältige Montageoptionen
  • Hochwertige gedrehte Kontakte


Anwendungsfelder:

  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Militär
  • Prüf- und Messtechnik
  • Telekommunikationstechnik
Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel