Embedded Fullband-GNSS-Antenne

 

Die TW3997 ist eine Fullband-Antenne, die mit der Accutenna-Technologie bestmögliche Empfangssicherheit gewährleistet. Die Antenne deckt die globalen Navigationssysteme GPS/QZSS (L1/L2/L5/L6), GLONASS (G1/G2/G3), Galileo (E1/E5a/E5b/E6), BeiDou (B1/B2/B2a/B3) und NavIC (L5) einschließlich der regional verfügbaren satellitenbasierten Augmentationssysteme (SBAS) WAAS (Nordamerika), EGNOS (Europa), MSAS (Japan) oder GAGAN (Indien) sowie der L-Band-Korrekturdienste ab.


Die TW3997 vereinigt zwei abgestimmte Patch-Antennen. Dabei kann in der Embedded-Variante die Antenne selbstverständlich auf die jeweilige Einbausituation angepasst und abgestimmt werden. Die Signale der Feeds werden in einem Combiner zusammengeführt und in einer mehrstufigen Filter- und Verstärkerstufe mit breitbandigen und extrem rauscharmen Verstärkern (LNAs) verstärkt. Die steilen Bandpasspassfilter unterdrücken zudem intermodulierte Signalstörungen von LTE und anderen Mobilfunkfrequenzen. Somit kann eine größtmögliche Empfangssicherheit auch gegen mutwillige Störungen (Jamming) gewährleistet werden.


Gerade für Anwendungen, bei denen höchste Präzision erforderlich ist, wie beispielsweise die Überwachung von Schienenfahrzeugen, die Ortung und Steuerung autonomer Fahrzeuge, sowie im Bereich der Landwirtschaft, eignet sich die TW3997 hervorragend. Als Embedded-Antennenvariante kann sie außerdem sehr gut in Drohnen integriert werden. Selbstverständlich unterstützt Tallysman/Calian bei der Konfiguration und Abstimmung der Antenne in der Einbausituation.
Die OEM-Version der TW3997 wird mit kreisförmiger Groundplane mit 60 mm Durchmesser geliefert und ist in zwei Verstärkungsoptionen mit 28 dB (Stromaufnahme typ. 24mA) oder 35 dB verfügbar. Die Antenne hat eine Gesamthöhe von ca. 16,2 mm bei einen Gewicht von 75 g. Sie kann mit verschiedenen Kabel- und Steckverbinderkonfigurationen ausgestattet werden. Das Rauschmaß beträgt typ. 2,5 dB. Die Antenne ist in der „gehäusten“ Variante verfügbar als TW3990.

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel