Rauchwarnmelder-Lösungen für komplexe Anforderungen der Zukunft

 

Ei Electronics präsentiert auf der Brandschutzmesse Feuertrutz am 26. und 27. Juni in Nürnberg Rauchwarnmelder-Lösungen, die sich nahtlos in digitale Gebäudeinfrastrukturen einfügen lassen. Viele Betreiber nutzen die anstehenden normativ empfohlenen Rauchwarnmelder-Wechsel nach zehn Jahren Betriebsdauer, um ihre Bestände für die zunehmend komplexer werdenden Anforderungen der Zukunft zu optimieren. Neben Ferninspektion stehen hier auch barrierefreie und funkvernetzte Lösungen im Fokus. Als Komplettanbieter zeigt Ei Electronics, wie sich existierende Schutzziele jeweils optimal erreichen lassen.

 

Live-Demos am Messestand
Bei der Umstellung auf Ferninspektion werden Rauchwarnmelder zum Teil des digitalen Ökosystems. Wie das in der Praxis aussieht und welche Vorteile der interoperable Kommunikationsstandard Open Metering System (OMS) hierbei bietet, können Messebesucher am Stand von Ei Electronics erfahren. Ebenfalls kann man dort den Rauchwarnmelder-Manager in Aktion erleben, die All-in-One-Lösung zur digital unterstützten Melder-Bewirtschaftung.

 

Handmelder Ei407G in Standardbauform
Daneben wird dem Messepublikum erstmals der neue Druckknopfmelder Ei407G mit integriertem Funkmodul in der im Brandschutz bewährten Bauform „G“ präsentiert. Der mit einer 10-Jahres-Lithiumbatterie betriebene Handmelder löst per Knopfdruck bis zu 31 mit ihm vernetzte Funkwarnmelder in maximal empfohlenen zwölf Meldergruppen aus. Damit ist der Ei407G nicht nur in Standardanwendungen, sondern auch in Liegenschaften mit erhöhten Anforderungen wie beispielsweise Kindergärten einsetzbar.

 

Vorträge im Aussteller-Fachforum
Weitere Informationen gibt Thorsten Teichert im Aussteller-Fachforum in Halle 4A, Stand 4A-400 in den Vorträgen „Pflicht oder Kür? Fakten zum Rauchwarnmelder-Tausch nach 10 Jahren“ am 26. Juni um 13:00 Uhr und „Richtiger Einsatz von Rauchwarnmeldern in Gebäuden: Das (Schutz-)Ziel definiert den Weg!“ am 27. Juni um 11:30 Uhr.


Feuertrutz 2024, Halle 4A, Stand 306

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel