Fachartikelarchiv Medizin-Technik 2015-2024

Highlights der aktuellen Ausgabe:

EMV-Koexistenz in medizinischen Umgebungen und Stromversorgungen – wo stehen wir?

Vernetzte Geräte und das IoT sind allgegenwärtig, und wir sehen, wie sie sich allmählich durchsetzen
und unser Leben in vielerlei Hinsicht verändern. Die exponentielle Entwicklung  Produkten, in die Funksender integriert sind, schreitet voran, wenn auch nicht ohne Bedenken in Bezug auf Interferenzen und Gerätestörungen, insbesondere bei medizinischen Anwendungen, die schwerwiegende Folgen haben könnten!

Hochpräzises Handling in der Mikrofluidik

Mehr Präzision, Geschwindigkeit und Durchsatz mit piezokeramischen Komponenten und Bauteilen

Präzise Verbindungen

Die Schlüsselrolle von Steckverbindern bei der Entwicklung zukünftiger medizinischer Roboter

Kompakte und drahtlose Energieversorgung mit extrem niedrigen Stromverbrauch

Die neuartige ultraschallgestützte Technologie bahnt den Weg zu miniaturisierten und minimal-invasiven
neuronalen Implantaten, die der Medizintechnik neue Möglichkeiten eröffnen

Bedeutung von Ableitströmen in medizinischen Anwendungen

Dieser Beitrag, der sich an Elektronikingenieure
und Konstrukteure richtet, die mit Stromversorgungssystemen arbeiten, erläutert die
verschiedenen Arten von medizinischen
Ableitströmen.

Die Auswahl medizinischer Netzteile

Die Sicherheit elektrischer und elektronischer medizinischer Anwendungen beruht auf einer Reihe von Normen

Vielversprechende Display-Technologien für die Zukunft?

Hoffnungsträger MicroLED-Displays

Schlankes störungsarmes Schaltnetzteil

Low Ripple Primärschaltregler revolutionieren Medizintechnik

Multisensorische Folientastaturen

Der Schlüssel zu sicherer und effizienter Gerätebedienung in der Medizintechnik

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel