Software um Funktionen „Energiemanagement“ und „Instandhaltungsmanagement“ in Anlagenüberwachungen erweitert

 

Seit mehr als 10 Jahren erstellt AMC Prozessleitsysteme für Anlagenüberwachung und -steuerungen und entsprechende Visualisierungen.
Nachdem die neueste Generation dieser Anlagenüberwachungen auf modernsten technischen Standards basiert (webbasiert, HTML5) und eine ansprechende Funktionalität bei der Darstellung von Anlagenzuständen, Trends und Signalverläufen bietet, werden diese Systeme aktuell um die Funktionalitäten Energiemanagement (auch zertifiziert nach DIN ISO 50001) und Instandhaltungsmanagement ergänzt.


Nutzen von Instandhaltungssystemen

  • Vorbeugende Wartungen reduzieren ungeplante Ausfälle
  • Die Lebensdauer von Anlagen und Maschinen wird verlängert und der Aufwand erheblich reduziert
  • Ein lückenloser Maschinenlebenslauf ist ein Qualitätsmerkmal, Grundlage für Garantieleistungen, Wissensdatenbank
  • und wichtige Grundlage für die Planung von Instandhaltung und Service
  • Wartungsmanagement integriert in der Leittechnik – ein Ansprechpartner, eine Software, keine Schnittstellen, durchgängige Bedienung
  • Compliance-Fähigkeit durch Dokumentation von Ereignissen, Sicht-Prüfungen und Wartungen bzw. Hinweisen zur Sicherheit nach BetrSichV
  • Wartungsvorschriften können nachvollziehbar eingehalten werden
  • Dokumentationspflicht lückenlos und schnell nachkommen
  • Transparenz in der Anlage schaffen und Instandhaltung-Ressourcen effektiv verwalten

Nachweis von Energieverbräuchen
In Zeiten hoher Energiekosten ist die Messung und der Nachweis von Energieverbräuchen in komplexen Anlagen von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund kann in der Anlagenüberwachungen künftig ein umfangreiches Energiedatenmanagement nach ISO 50001 integriert werden. Gemeinsam mit moderner Messtechnik zur Messung von Energieverbräuchen liefert die Softwarelösung folgende Funktionen:

  • Ermittlung von Hauptverbrauchern (SEUs)
  • Ermittlung von Blindleistungen und Lastspitzen
  • Echtzeit- und Archivdatenanalysen
  • Ermittlung von Abhängigkeiten zwischen einzelnen Variablen über multiple Regressionsanalysen
  • Unterstützung bei der Kennzahlenermittlung nach ISO 50006
  • Monitoring und Überwachung der Kennzahlen mit Hilfe eines leistungsstarken Meldesystems

ISO-50001 für Energiemanagement
Das in der ISO-50001 beschriebene Energiemanagement stellt zahlreiche Anforderungen an ein Unternehmen. Das System unterstützt hier in allen Bereichen und digitalisiert die Prozesse der ISO in einfacher und übersichtlicher Form. Zudem verfügt die Software über die passenden Tools für die Einführungsphase, die bei der Planung, Verbesserung und Plausibilisierung des Messkonzepts unterstützen. Im Betrieb und bei der Optimierung ist das System die Datengrundlage für eine strukturierte Auswertung der Verbrauchsdaten und eine belastbare energetische Bewertung.


Flexible Reporting-Funktion

  • Zudem ist eine flexible Reporting-Funktion integriert, die folgende Funktionen bietet:
  • Web-Berichte mit Excel oder PDF-Export
  • Dynamisches Ad-Hoc Berichtswesen auf Basis von Strukturinformationen
  • Intuitiver Berichtsdesigner zur Erstellung von Berichten
  • Automatischer Berichtsversand per Mail, Datei oder FTP-Push
  • Flexibel und einfach konfigurierbare Dashboards


Funktionsumfang
Das neue Instandhaltungsmanagement integriert folgende Funktionen:

  • Maschinen können mit Stammdaten, Typenschildern, Begleitdokumentation und Prozesskonnektivität hierarchisch perfekt geordnet organisiert werden
  • Zu Maschinen werden Wartungen definiert, die abhängig von Betriebszeit, Zählerstand, Zeit oder auch nach Sequenzen fällig werden. Wartungen werden Mitarbeitern zugeteilt und können via Notebook oder per mobile App quittiert werden. Dabei hat der Mitarbeiter Zugriff auf Sicherheitshinweise, Notizen oder weiterführende Dokumentationen zu Aggregaten oder Wartungsvorgängen
  • Neben planmäßigen Wartungen können auch Vorgänge wie Reklamationen, Reparaturen, Vorsorgepflege als Einzelmaßnahme oder als Ticket mit Nachverfolgung, integriertem Mailversand detailliert abgebildet werden. Eine Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Leitung, Mitarbeitern, Service oder auch externen Dienstleistern ist problemlos möglich.
  • Alle Ereignisse werden in einem lückenlosen Lebenslauf dauerhaft dokumentiert und sind damit immer nur zwei Klicks für den danach suchenden Mitarbeiter entfernt.

 

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel