Lichtmesstechnik für eine perfekte AR/VR-Welt

© Freevolt/obion

 

Instrument Systems bietet seinen Kunden ein umfangreiches Portfolio zur optischen Qualitätssicherung von AR/VR-Displays entlang der gesamten Produktionskette - angefangen bei den einzelnen AR/VR-Modulen über das separate AR/VR-Display bis hin zum fertig montierten XR Headset-Display.


Farb- und Leuchtdichtemessungen für AR/VR-Displays
Die neue Farbmesskamera LumiTop 5300 AR/VR erfüllt die sehr spezifischen Testanforderungen an Displays für AR/VR-Headsets und ist optimal auf Near-Eye-Display-Testing eingestellt. Die 2D Leuchtdichte- und Farbmesskamera verfügt über eine sehr hohe Auflösung und ein gerades Objektiv. Sie ist damit speziell zum 2D-Testen von AR/VR-Displaymodulen vor dem Einbau in das Headset entwickelt und ergänzt die bereits langjährig erprobte LumiTop 4000 AR/VR mit Periskop-Objektiv.


Möglichst naturgetreue Darstellung
Die Objektive stellen das menschliche Auge möglichst naturgetreu nach und messen Farbe und Leuchtdichte so, wie sie der Nutzer sieht. Die LumiTop 5300 verfügt über eine sehr hohe Auflösung von 24 MP und ein großes Sichtfeld (FoV) von 122° x 107°. Damit können die meisten Headset-Displays mit nur einer Aufnahme in hoher Qualität erfasst werden. Das gerade Objektiv ist perfekt geeignet für Tests von AR/VR-Displaymodulen in der Produktionslinie, bevor sie in das Headset montiert werden. Das bewährte LumiTop 4000 AR/VR System mit 12 MP Auflösung ist ideal für die Qualitätskontrolle am Ende der Produktionskette. Ihr Periskop-Objektiv sorgt für einen leichten Zugang, um die bereits fertigen Headset-Displays zu vermessen.


Farb- und Leuchtdichtemessungen an AR/VR-Modulen
Die ebenfalls neue TOP 300 AR/VR ist in Kombination mit einem Spektralradiometer der CAS-Serie als Produktions-Testsystem konzipiert. Die Einkoppeloptik bietet ein optisches System, das dem menschlichen Auge nachempfunden ist, sowie eine integrierte Sucherkamera. Über eine Faserverbindung kann sie an ein Spektralradiometer der CAS-Serie angeschlossen werden. Die TOP 300 AR/VR ist speziell für einfache optische Tests von Farbe und Leuchtdichte von AR/VR-Modulen konzipiert und ist eine kostengünstige Alternative zu den Farbmesskameras für umfangreiche optische Tests auf Modulebene.

Druckversion | Sitemap
© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel