Wir sind umgezogen!
Seit 1.10.2025 lautet unsere Adresse:
beam-Verlag
Georg-Voigt-Str. 41
35039 Marburg
Die neuen Telefonnummern Ihrer persönlichen Ansprechpersonen finden Sie hier
Für allgemeine Anfragen/Adressänderungen etc. senden Sie bitte eine mail
Leuchtturmprojekt in der Medizintechnik - Präzisionstechnik für Operationsleuchten
So entstand die Polaris Operationsleuchte mithilfe des Innovationsführers TQ
Präzision im OP erfordert nicht nur chirurgisches Können, sondern auch perfekte Technik. Die neue Polaris Leuchte zeigt, was es braucht, um als Medizinprodukt neue Maßstäbe zu setzen – und welche Rolle der Generalunternehmer TQ, das führende Technologieunternehmen, dabei spielt.
Die Herausforderung im OP: Eine Operation erfordert höchste Präzision – nicht nur von Chirurgen, sondern auch der eingesetzten Technik. Besonders die Beleuchtung im OP-Saal ist entscheidend: Nur wenn das Operationsfeld homogen, farbtreu und schattenfrei ausgeleuchtet ist, können kleinste Strukturen sicher erkannt werden. Doch genau hier warten die größten Herausforderungen: Schatten durch Hände oder Instrumente, wechselnde Arbeitsabstände, Hitzeentwicklung oder schwer zu reinigende Oberflächen.
Am Anfang stand eine klare Vision: Eine Leuchte, die Chirurgen in jeder Situation optimale Sicht bietet – und dabei ebenso funktional wie ästhetisch überzeugt. Die Notwendigkeit eines solchen Produkts für Kliniken liegt laut Dräger auf der Hand: „Der Zwang zur wirtschaftlichen Effizienz kann zu Erkrankungen des Bewegungsapparates durch das Bewegen schwerer Geräte und zu stressbedingten Symptomen [bei dem OP-Personal] führen. Es besteht daher ein Bedarf an […] intuitiv bedienbaren Geräten.“ TQ übernahm als erfahrener Entwicklungspartner und Generalunternehmer die Verantwortung, diese Idee in ein tragfähiges Gesamtkonzept zu überführen.
Die vollständige Titelstory aus dem meditronic-journal 5-2025 lesen Sie hier:
Box-PC für KI-gestützte Diagnostik in der Medizin
Mit dem Medico Box PC AI adressiert ICO gezielt die steigende Nachfrage nach KI-fähigen Embedded-Systemen im medizinischen Umfeld. Der lüfterlose Box-PC ist auf Anwendungen ausgelegt, die hohe Rechenleistung, große Datenmengen und nahtlose Integration in klinische IT-Infrastrukturen erfordern – etwa in der bildgebenden Diagnostik, bei intelligenten Assistenzsystemen oder in der medizinischen Bildverarbeitung. …weiter
Kühlung macht Medizintechnik effizient und ausfallsicher
Mit ihrer zunehmenden Leistungsdichte hat Leistungselektronik einen maßgeblichen Anteil an den Innovationsschüben in der Medizintechnik. Wie in kaum einem anderen Anwendungsbereich ist hier die Entwärmung von Schaltungen und anderen Bauteilen essenziell, um die Präzision und Funktionalität medizinischer Geräte dauerhaft sicherzustellen. CTX Thermal Solutions unterstützt mit seinem breiten Portfolio an Kühlkörpern und Herstellungsverfahren vielseitige Medizin-Applikationen und bedient dabei unterschiedliche Anforderungen. …weiter
Montage medizinischer Schläuche auf kleinstem (Rein)Raum
Die Automatisierungsexperten der Ernst Knoll Feinmechanik GmbH haben es in ihrer neuen Anlage geschafft, auf kleinster Fläche sämtliche klassischen Prozessschritte unterzubringen, die zur Montage von medizinischen Einwegartikeln nötig sind. Insbesondere, wenn diese Anlagen – wie meist – im Reinraum aufgestellt werden, ist jeder eingesparte Quadratmeter von Vorteil. …weiter
Serieller Server für sichere Geräteanbindung im Gesundheitswesen
Der Systemintegrator und Value-Added Distributor Bressner Technology launcht die
medizinische
Serial-over-Ethernet Lösung Digi Connect EZ WS für eine nahtlose Integration von Patientendaten. …weiter
Kooperation zwischen RTI und Kinova für intelligente Konnektivität in der Medizinrobotik
Real-Time Innovations (RTI), Anbieter von Software-Frameworks für physische KI-Systeme, gibt seine Partnerschaft mit Kinova bekannt, einem globalen Marktführer für professionelle und medizinische Robotik. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine nahtlose Integration fortschrittlicher Robotertechnologien mit datenzentrierter Konnektivität. Dadurch lassen sich Produktlebenszyklen vereinfachen und beschleunigen und Programmrisiken reduzieren. Zudem werden die Möglichkeiten in einer neuen Ära der physischen KI in fortschrittlichen Systemen wie der chirurgischen Robotik neu definiert. …weiter
Funktionelle Oberflächen mit völlig neuen Eigenschaften
DLIP und LV Flex: Neue Wege für Präzision und Flexibilität in der Medizintechnik, erzeugt mit modernster Lasertechnologie im Nanometerbereich.
Was noch vor wenigen Jahren nach Zukunftsmusik klang, wird heute zunehmend Realität. In der Medizintechnik eröffnen solche Innovationen völlig neue Möglichkeiten: Sie verbessern Haftung und Biokompatibilität, ermöglichen neue optische Eigenschaften von Materialien und schaffen die Grundlage für sicherere, langlebigere Produkte. …weiter
100W USB-C-Netzteil mit GaN-Technologie für Medizin und Industrie
Bicker Elektronik stellt mit dem ATN100A3-W200U ein kompaktes AC/DC-Steckernetzteil auf Basis moderner GaN-Halbleitertechnologie (Galliumnitrid) vor. Das fortschrittliche Design ermöglicht eine hohe Leistungsdichte bei kleiner Bauform und geringer Wärmeentwicklung. Mit bis zu 100 Watt Ausgangsleistung über USB-C erfüllt das PD-Steckernetzteil höchste Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit. Es ist für den Einsatz in industriellen und medizinischen Anwendungen konzipiert und erfüllt dabei auch die strengen 2× MOPP-Sicherheitsanforderungen für patientennahe Systeme. …weiter
All-in-One-PC mit wechselbarem PC-Modul
Mit dem FutureAIO hat Concept International eine zukunftsweisende Produktneuheit am Start: Der hochauflösende Full-HD-Monitor hat neben Features wie einer versenkbaren 4K-Webcam und einer drahtlosen Smartphone-Ladestation ein Intel-Core-i bzw. Core Ultra CPU-Einschubmodul. Er ist damit der erste modulare All-in-One-PC auf dem Markt: Wenn der Rechner aufgerüstet oder eine Komponente getauscht werden soll, geht das mit wenigen Handgriffen in maximal fünf Minuten. …weiter
Digitaler Durchbruch in der Augenchirurgie
Mit SeeLuma hat Munich Surgical Imaging (MSI) ein volldigitales 3D-Operationsmikroskop mit dem weltweit ersten digitalen Binokular entwickelt – eine Innovation, die Ergonomie und Bildqualität in der Augenchirurgie neu definiert. Zugleich zeigt es, wie die WILD Gruppe äußerst komplexe optische Systeme zuverlässig in Serie bringt. …weiter
Digitale Transformation im Gesundheitswesen
Medizintechnik befindet sich im Umbruch. Längst ist sie nicht mehr nur eine Frage klassischer Geräteentwicklung, sondern ein zentraler Bestandteil moderner digitaler Infrastrukturen. Was vor wenigen Jahren noch als „Nice-to-have“ galt, ist heute unverzichtbar: Smarte IT und spezialisierte Hardware sind zur Grundvoraussetzung geworden, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. …weiter
Prozessintegrierte Qualitätssicherung – die neue Form des Riskmanagements
Die Qualitätssicherung in der Medizintechnik ist im Umbruch: Weg von Stichprobenkontrollen, hin zur automatisierten 100%-Kontrolle. Hierbei handelt es sich um die automatisierte Qualitätskontrolle jedes einzelnen Teils über die KI-gestützte Berechnung entscheidender Produktmerkmale. …weiter
Analog-digitaler Winzling für die Differenzdruckmessung
Neueste Drucksensortechnologie gepaart mit einem bewährten analogen Ausgang in einem winzigen DIL-6-Gehäuse – das ist der neue AMS 6832 Differenz- und Relativdrucksensor. Mit Druckbereichen von ±125 Pascal bis ±100 mbar eignet sich dieser neue Sensor von Amsys für den vielfältigen Einsatz in Beatmungs-, CPAP- und Anästhesiegeräten, aber auch Spirometer und Insufflatoren werden von dem kleinen Multitalent profitieren. …weiter
Zerspanung vereinfachen
Mit neuen „verrückten“ Hochleistungs-Schneidwerkzeugen wird die Zerspanung einfacher
Mikron Tool, der Schweizer Hersteller von Schneidwerkzeugen für die Mikrobearbeitung schwieriger Werkstoffe, präsentiert stolz seine neuen Vollhartmetallwerkzeuge: CrazyMill Cool CF mit Eckenradius und CrazyDrill Flex Titanium ATK für das Tieflochbohren von legierten Titanbauteilen. Damit bestätigt Mikron Tool seine Führungsposition in der Hochleistungs-Mikrobearbeitung. …weiter
High-Voltage-Steckverbinder ermöglicht zuverlässige HV-M
Tests in den Bereichen E-Mobility-Batterien, Solar und High-Voltage müssen unter entsprechenden Sicherheitsanforderungen erfolgen, um den Anwender zu schützen. Es gibt viele Steckverbinder auf dem Markt, die für den Einsatz bis 1 kV AC/DC spezifiziert sind. Die Auswahl wird jedoch deutlich kleiner, wenn man Messungen zwischen 1 kV und 1,6 kV AC/DC durchführen möchte …weiter
40 Jahre Becker & Müller: Mit High-Speed in die Zukunft der PCB-Fertigung
Was als kleiner Zweimann-Betrieb begann, hat sich zu einem der führenden Spezialisten für die Fertigung von anspruchsvollen Leiterplatten entwickelt: In diesem Jahr feiert Becker & Müller sein 40. Jubiläum. Unter dem Motto „Speed Up“ unterstreicht das süddeutsche Familienunternehmen die Kernkompetenz, für die man am Markt bekannt ist: Top-Qualität in kürzester Produktions- und Lieferzeit.
Begonnen hat alles – wie so oft – in einer Garage: Waldemar Becker startet ein Nebengewerbe namens „Platinenservice“. Wenig später lernt er Xaver Müller lernen. Beide vereint die Leidenschaft für Elektronik und der Mut, daraus ein Unternehmen zu gründen. Es folgt der Startschuss in die gemeinsame Zukunft: 1985 wird die Becker & Müller Schaltungsdruck GmbH gegründet. Im Fokus die Fertigung von Leiterplatten als Prototypen, Muster und Kleinserien – bis heute ausgewiesene Kernkompetenz von Becker & Müller.
Die ersten Jahre sind geprägt durch sehr viel Arbeit. Und die zahlt sich aus, das Unternehmen wächst. Michael Becker ist als Sohn des Firmengründers früh aktiv mit eingebunden. Das damalige Erfolgsrezept hat bis heute nichts an Aktualität verloren: Technologisch vorn dabei, ganz nah an den Bedarfen der Kunden und das auch noch richtig zügig – das ist Becker & Müller.
Die vollständige Titelstory aus electronic fab 4-2025 lesen Sie hier:
Hochpräzise Flying-Probe-Tester
APT-2400F und APT-2600FD sind die neusten leistungsstarken Flying-Probe-Systeme aus dem Hause TAKAYA. Die hochpräzisen Tester sind speziell auf die Anforderungen der miniaturisierten Elektronikfertigung ausgelegt und überzeugen durch ein modulares Gesamtkonzept. Die Systeme sind sowohl als Stand-Alone- als auch In-Line-Version erhältlich und bieten maximale Flexibilität, Präzision und Testtiefe. …weiter
Produktionsprozesse effizient vernetzt
Auf der productronica in München stellt die eurolaser GmbH in Halle B2, Stand 212 einen vollständig automatisierten Schneidprozess für funktionale Kunststofffolien vor. Im Mittelpunkt steht das CO2-Lasersystem M-800 mit Shuttle-Tisch, das mehrere Bearbeitungsschritte in einem durchgängigen Workflow vereint – präzise, effizient und prozesssicher. …weiter
Schutz der Elektronikindustrie vor Obsoleszenz und Fälschungen
In sicherheitskritischen Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Medizin und Avionik stehen Elektronikfertiger unter wachsendem Druck. Gründe sind die zunehmende Obsoleszenz elektronischer Bauteile und die wachsende Gefahr durch gefälschte Komponenten. Beides gefährdet nicht nur die Funktion, sondern auch Sicherheit, Reputation und Wirtschaftlichkeit. Das bayerische Unternehmen factronix hat sich darauf spezialisiert, diese Risiken durch technologische und organisatorische Lösungen zu minimieren. …weiter
Innovativer LED-Test ohne Lichtwellenleiter
SPEA stellt auf der productronica in Halle A1 Stand 255 das neue Testsystem T100L vor. Der Tester wurde speziell für die kostengünstige und flexible Prüfung von großen LED-Boards und -Panels entwickelt. Innovativ ist die Verwendung einer oder mehrerer Spektralkameras statt teurer Adapter mit Lichtwellenleitern und Sensoren. …weiter
Elektronik dauerhaft verbinden und schützen
Auf der productronica präsentiert sich WERNER WIRTH als Komplettanbieter für Verbindungstechnik und Komponentenschutz in der Elektronik. Ein Highlight wird die Premiere des neuen Extruders TM 1600 sein.
WERNER WIRTH verbindet und schützt Elektronik dauerhaft. Welches Portfolio hinter dem Motto des Hamburger Unternehmens steckt, zeigt es vom 18. bis 21. November 2025 auf der Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik in München. Besucher erfahren in Halle A2 an Stand 159, wie WERNER WIRTH mit Verbindungstechnik und Komponentenschutz Elektronik in Applikationen von Elektromobilität über erneuerbare Energien bis hin zur Robotik bringt. …weiter
Digitales Kontrollprogramm
Pünktlich zur productronica stellt die DPV Elektronik-Service GmbH den EPApro ESD-Manager vor – die integrierte ESD-Management-Software für den EPApro Control Server. Mit dieser Neuentwicklung bündelt DPV erstmals alle wesentlichen Aufgaben und Prozesse des ESD-Kontrollprogramms in einem zentralen digitalen Tool. Ein bisher oft papier- oder tabellenbasierter Prozess wird in eine strukturierte, benutzerfreundliche und revisionssichere Softwarelösung überführt. …weiter
Von Chaos zu Klarheit: ERP stößt an Grenzen – MiG schafft Transparenz bei Krüger & Gothe
Nach dem Go-live eines neuen ERP-Systems verlor der mittelständische EMS-Dienstleister Krüger & Gothe plötzlich den Überblick – Auftragsübersichten waren unvollständig, Material- und Bestandsinformationen widersprüchlich. Was half, war ein schlankes Software-Add-on: Binnen einer Woche machte MiG von Perzeptron die Zusammenhänge sichtbar und stellte Handlungs- und Abrechnungsfähigkeit her. …weiter
KI-gestützte schnelle Prüfprogrammerstellung
Nach dem Go-live eines neuen ERP-Systems verlor der mittelständische EMS-Dienstleister Krüger & Gothe plötzlich den Überblick – Auftragsübersichten waren unvollständig, Material- und Bestandsinformationen widersprüchlich. Was half, war ein schlankes Software-Add-on: Binnen einer Woche machte MiG von Perzeptron die Zusammenhänge sichtbar und stellte Handlungs- und Abrechnungsfähigkeit her. …weiter
Hochpräzisions-Volumendispenser für kleinste Dosiermengen
Musashi Engineering und der deutsche Vertriebspartner ATN aus Berlin stellten das neue Kolbendosiersystem MPP-5S aus der MPP-5 Familie vor. Die hochgenaue Steuerung des MPP-5 ermöglicht es dem Anwender, kleinste Mengen Material aus der Kartusche oder dem Tank zu dosieren. Dadurch können in Kombination mit den Hochpräzisionsnadeln von Musashi sehr feine Strukturen realisiert werden. …weiter
Intelligente Drucksystemlösung für viele Markierungsanforderungen
Conta-Clip verfügt als einer der führenden Hersteller von Verbindungstechnik mit dem kompakten Thermotransfer-Drucker TTPCardMax aus dem Produktbereich Conta-Label über ein Beschriftungs- bzw. Markierungssystem, das unterschiedlichsten Markierungsansprüchen gerecht wird. Das vielseitig einsetzbare TTPCardMAX-Drucksystem steht für hervorragende Druckqualität mit hoher Auflösung und erfüllt alle Anforderungen an die Kennzeichnung im Elektrobereich. …weiter
IC-Offboard-Programmierung: Effizienz und Qualität abseits der Baugruppe
In der modernen Elektronikproduktion spielt die Programmierung von integrierten Schaltkreisen (ICs) eine zentrale Rolle. Dabei stehen zwei Verfahren zur Wahl: die Onboard-Programmierung, bei der der IC direkt auf der bestückten Leiterplatte programmiert wird, und die Offboard-Programmierung, bei der der IC vor der Bestückung in einem separaten Gerät beschrieben wird. …weiter
Gleichstromversorgungen bis 18 kW, 1950 V oder 360 A
Die Geräte der HMR-Serie von B+K Precision sind Mehrbereichs-Gleichstromversorgungen für ATE-Systeme mit einem großen Ausgangsstrom- und Spannungsbereich. Die Geräte sind in einem kompakten 3U-Formfaktor untergebracht und mit einem Ausgang und Konfigurationen von 10 und 18 kW ausgestattet. Sie können bis 1950 oder 360 A erreichen. Dank eines Mehrbereichsbetrieb (Autoranging) liefern die Stromversorgungen auch bei mehreren Spannungs-/Stromkombinationen die maximale Leistung. …weiter
Mikrodosiertechnik-Portfolio rund um eco-PENs und eco-DUOs
Zur productronica in München demonstrieren ViscoTec in Halle A4, Stand 435 und Vieweg in Halle A3, Stand 263 aktuelle Lösungen rund um Mikrodosierung von Fluiden und Pasten mit preeflow-Dispensern. Beide Aussteller zeigen, wie präzises, zuverlässiges Dosieren von kleinsten Mengen in der Elektronikfertigung z.B. in den Branchen Maschinenbau, Automotive und Medizintechnik Anwendung findet – von niedrig- bis hochviskosen Materialien. …weiter
GaN- und SiC-Leistungsverstärker meistern vielfältige Herausforderungen
Wie Power Amplifiers mit modernen Halbleitertechnologien die Herausforderungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Satellitenkommunikation und 5G-Kommunikation meistern, erfahren Sie hier.
Leistungsverstärker (Power Amplifiers, PAs) sollen ihre nominelle Ausgangsleistung mit hohem Wirkungsgrad und linearer Kennlinie liefern. Und mit der Umstellung auf Modulationsverfahren höherer Ordnung, wie 64/128/256-QAM, müssen die Systeme auch in dichteren Umgebungen mit strengen PAPR-Werten (Peak-to-Average Power Ratio: Verhältnis zwischen Spitzenleistung und durchschnittlicher Leistung) hohe Linearität und Effizienz bieten. Eine neue Generation von GaN-on-SiC-MMIC-PAs, also von PAs unter Verwendung von MMICs, bietet sich hier als Lösung an. Bei diesen GaN-on-SiC-MMICs wird während der Fertigung Galliumnitrid (GaN) auf Siliziumkarbid (SiC) aufgebracht. Die neue PA-Generation ist optimal, um eine hohe lineare Ausgangsleistung mit hohem Wirkungsgrad zur Verfügung zu stellen. Dieser Beitrag geht auf die Anforderungen in den Bereichen 5G, Satellitenkommunikation, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung ein. Dabei berücksichtigt er auch verschiedene Arten von Beamforming-Architekturen.
Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 11-2025 lesen Sie hier:
3GPP-KI-Simulationsplattform zur Beschleunigung der KI-gestützten 6G-Kommunikation
Keysight Technologies hat die WirelessPro 3GPP AI Simulation Platform (WirelessPro) vorgestellt, eine Software-Plattform der nächsten Generation, die speziell für die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen von Entwicklern im Bereich der kabellosen Kommunikation entwickelt wurde. …weiter
Port-Extender für 75-Ohm-VNA-Systeme
Telemeter Electronic stellte eine zukunftsweisende Produkterweiterung für die HF-Messtechnik vor: den PE0312 75 Port Extender von Copper Mountain Technologies – die weltweit erste USB-gesteuerte 12-Port-Erweiterung für 75 Ohm-Vektor-Netzwerkanalysatoren. Mit diesem System werden neue Maßstäbe in punkto Testautomatisierung, Multiport-Analyse und Signalqualität gesetzt – ideal für den Einsatz in der Kabel-, Broadcast- und Telekommunikationstechnik. …weiter
Leistungsstarker Funk-SoC für fortgeschrittenes Bluetooth LE und Matter
Leistungsstarker Funk-SoC für fortgeschrittenes Bluetooth LE und Matter
Mit dem nRF54LM20A erweitert Rutronik das SoC-Portfolio um das neueste Bauteil der innovativen nRF54L-Serie von Nordic Semiconductor. Dieser hochflexible Wireless-SoC kombiniert Ultra-Low-Power 2,4 GHz Radio mit einem 128 MHz Arm Cortex M33 Prozessor, umfangreichen Peripherien und skalierbaren Speicherkonfigurationen. …weiter
Arbiträr-Funktionsgeneratoren für das mittlere Leistungssegment
Als Antwort auf die steigende Nachfrage nach flexiblen, leistungsstarken Signalquellen stellte SIGLENT die SDG3000X-Serie vor. Entwickelt für hohe Signaltreue und Präzision, liefert der SDG3000X eine Ausgangsfrequenz von bis zu 200 MHz, 16-Bit-Auflösung, eine maximale Abtastrate von 1,2 GSa/s sowie bis zu 40 Mpts Arbiträr-Wellenform-Speicher pro Kanal. Fortschrittliche EasyPulse- und TrueArb-Technologien gewährleisten präzise, jitterarme Signalerzeugung, während die integrierte Sequenzfunktion komplexe Testszenarien unterstützt. …weiter
Passive HF-Komponenten und -Systeme für 5G
JFW Industries, Inc. mit Sitz in Indianapolis (USA) greift auf rund 40 Jahre Erfahrung im Bereich passiver HF-Komponenten zurück und bezeichnet sich selbst als „Spezialist für hochfrequente Dämpfungslieder und Schalter. …weiter
60 GHz Optical Sampling Oscilloscope for High-Accuracy Measurement
Anritsu Corporation has launched the MP2110A-080, a 60 GHz optical sampling oscilloscope option for the BERTWave MP2110A. This solution enables accurate measurement of key optical signal parameters as defined by industry standards, supporting the development and manufacturing of 200G/Lane and 1.6T optical transceivers for high-capacity data centers and AI infrastructure. …weiter
Vektor-Netzwerkanalysatoren für Frequenzen bis 54 GHz
Der im Februar 2025 eingeführte R&S ZNB3000 VNA hat im mittleren VNA-Marktsegment bereits Maßstäbe gesetzt – mit branchenführender Messgeschwindigkeit, ausgezeichneter Skalierbarkeit und klassenbester HF-Performance. Durch die Ergänzung neuer Hochfrequenzmodelle deckt der R&S ZNB3000 nun ein noch größeres Anwendungsspektrum ab.. …weiter
GaAs-MMIC-LNA für 10 MHz bis 12 GHz
Das Modell PMA2-123LNW+ von Mini-Circuits ist ein GaAs-MMIC-LNA, der von 10 MHz bis 12 GHz arbeitet. Er zeichnet sich durch eine typische Rauschzahl von 1,4 dB bei 3 GHz und 2,4 dB bei 12 GHz sowie eine typische Kleinsignalverstärkung von 19,7 dB bei 3 GHz und 17,6 dB bei 12 GHz aus. …weiter
Intelligenterer Taktgenerator für 5G- und GNSS-Designs
Die Entwicklung mobiler und vernetzter Geräte für den heutigen Markt stellt hohe Anforderungen – in Bezug auf die Leistungsfähigkeit und auch hinsichtlich Größe, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Mit steigenden Datenraten und immer anspruchsvolleren Anwendungen müssen auch Timing-Lösungen Schritt halten. Hier kommt der mobile Taktgenerator Symphonic (SiT30100) von SiTime ins Spiel. …weiter
High-Linearity, High-Gain, Low-Noise Distributed Amplifier
The Marki Microwave ADM1-8007APC is a high-linearity, high-gain, low-noise distributed amplifier capable of providing 22 dBm output power up to 35 GHz. …weiter
Komplettlösung für die Fahrzeugmontage - Prozessdatenverarbeitung und Visualisierung in vollautomatischen Fertigungszellen
In vollautomatisierten Fertigungszellen der Automobilindustrie kommt es vor allem auf leistungsstarke und zuverlässige Hard- und Software an, die den unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen und weltweiten Vorgaben standhält. Wenn Bauteile in Fertigungszellen montiert und Komponenten vollautomatisch verschraubt, verschweißt oder verklebt werden, ist auch eine verbindliche Dokumentation dieser Tätigkeiten notwendig.
Im gemeinsamen Projekt mit einem Systemlieferanten eines großen Automobilherstellers hat Kontron seine Technologie und Expertise für die Visualisierung und Prozessdatenverarbeitung eingebracht. Dabei war ein effektives Zusammenspiel der Umsetzungspartner erfolgsentscheidend.
In der Automotive-Branche wird die Automatisierung stetig vorangetrieben, doch die Voraussetzung für funktionierende Lösungen ist die passende, verlässliche Hardware. Im konkreten Fall hatte der Autohersteller für seine Montagezellen und -abschnitte selbst eine Schnittstelle entwickelt, über die wichtige Betriebsdaten aus den einzelnen Montageschritten erfasst werden und anschließend in eine zentrale Betriebsdatenerfassung einfließen. Die Herausforderung bestand darin, die im Prozess enthaltenen Arbeitsschritte einschließlich der zugehörigen Prozessdaten wie z. B. Kraft-Weg-Diagramme zu erfassen, aufzubereiten und gebündelt weiterzugeben. Dafür wünschte man sich einen Panel-PC als HMI (Human Machine Interface) zur Datenaufbereitung und Visualisierung, einschließlich Switch, Buskoppler und integriertem RFID-Lesegerät in einem Schaltschrank.
Die vollständige Titelstory aus dem Einkaufsführer Produktionsautomatisierung 2026 lesen Sie hier:
Ausfallsichere IPC-Komplettlösung für die Industrieautomation
Bicker Elektronik GmbH bietet ein robustes und ausfallsicheres Hutschienen-Komplettpaket für Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben in industriellen Umgebungen. Das Bundle für die flexible DIN-Rail-Montage besteht aus drei aufeinander abgestimmten Komponenten: dem AC/DC-Netzteil Delta DRL-24V120W1EN, der DC-USV Bicker UPSI-2406DP1 mit integriertem Li-Ion-Batteriepack und dem Hutschienen-Industrie-PC GIGAIPC QBiX-DR-EHLA6412H-A1. …weiter
Innovative und robuste Lösungen in der Stromverteilung
Die May Distribution GmbH erweitert ihr Lieferprogramm um hochwertige Power Distribution Units (PDUs) der Marke Enlogic von nVent SCHROFF. Mit dieser Produktergänzung bietet das Unternehmen seinen Kunden ein noch breiteres Portfolio an zuverlässigen und zukunftsorientierten Lösungen für die Energieverteilung in Rechenzentren, IT-Infrastrukturen und Industrieanwendungen. …weiter
Kollmorgen präsentiert neues Essentials System
Kollmorgen kündigte die Markteinführung des neuen Kollmorgen Essentials Motion System an. Dabei handelt es sich um eine neue Familie von Servoantriebslösungen, die eine leistungsstarke Bewegungssteuerung für praktisch jede Achse einfacher und kostengünstiger macht. Die durchdacht vorkonfigurierten Systeme ermöglichen eine einfache Dimensionierung und Auswahl, während mehrere Onboard-Kommunikationsprotokolle eine nahtlose Integration in die gängigsten Steuerungsumgebungen gewährleisten. …weiter
Strukturierte Signalverteilung für moderne Automatisierungsanlagen
In modernen Automatisierungsanlagen wächst der Verkabelungsaufwand stetig – und mit ihm die Gefahr von Unübersichtlichkeit und Fehlerquellen. Die neuen CONEC IO-Systeme-Verteilerboxen bieten eine strukturierte Lösung für die Verteilung von Ein- und Ausgangssignalen und sorgen für klare Strukturen, reduzierte Installationszeiten und mehr Übersicht im Schaltschrank. …weiter
Sicherheitssteuerung: Flexibel, schnell, einfach
Die Sicherheitssteuerung FMSC, Fiessler Modular Safety Controller, von Fiessler Elektronik zeichnet sich durch ein modulares Konzept aus. Somit kann das Steuerungskonzept flexibel und effizient an die steuerungstechnische Aufgabe angepasst werden. Dazu stehen verschiedene Master- als auch Slavegeräte zur Verfügung. …weiter
Flexible Produktionsautomatisierung mit Mini-FTS und automatischem Kleinteilelager
Produktionsautomatisierung erfordert zunehmend modulare, anpassbare Systeme, die sowohl kosteneffizient als auch flexibel erweiterbar sind. Das intralogistische System STOROJET kombiniert ein automatisches Kleinteilelager mit frei planbaren Transportwegen und kompakten Mini-FTS, um Fertigungsprozesse dynamisch und skalierbar zu unterstützen – ohne starre Fördertechnik. …weiter
Maßstab für Effizienz und Leistung in der nächsten IPC-Generation
FSP setzt neue Standards in der industriellen Stromversorgung und präsentiert das Modell FSP650-50FUB – das nach eigenen Angaben weltweit erste Flex-ATX-Netzteil mit ATX 3.1-Konformität und 80 PLUS Platinum-Zertifizierung. Entwickelt für die wachsenden Anforderungen kompakter, effizienter Stromlösungen in der Industrie, markiert das FSP650-50FUB einen Meilenstein in der Weiterentwicklung der IPC-Stromversorgungstechnologie. …weiter
Requirements Engineering für nachhaltige Sensorkabel
Zur anwendungsspezifischen Auslegung von Sensorkabeln für das Umweltmonitoring führt SAB Bröckskes individuelle Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) in Bezug auf Umweltverträglichkeit, Robustheit, Gewicht, Isolations- und Mantelmaterialien durch. Die sensorgestützte Erfassung von Bioindikatoren gewinnt immer größere Relevanz und reicht von der Langzeitüberwachung der Luft- und Wasserqualität über die Probenauswertung zur Untersuchung von Betriebsflächenwasser bis zum Echtzeit-Monitoring der Pegelstände von Gewässern. …weiter
Leistungsstark, kompakt und PoE-betrieben
Die INCOstartec GmbH stellt ein neues, industrietaugliches 7“-Touch-Bedienterminal vor, das auf dem Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4) basiert. Entwickelt für anspruchsvolle Visualisierungs- und Steuerungsaufgaben, überzeugt das Panel durch hohe Rechenleistung, modulare Skalierbarkeit und HTML5-Kompatibilität. …weiter