Wir ziehen um!
Ab 1.10.2025 lautet unsere Adresse:
beam-Verlag
Georg-Voigt-Str. 41
35039 Marburg
Die neuen Telefonnummern Ihrer persönlichen Ansprechpersonen finden Sie hier
Für allgemeine Anfragen/Adressänderungen etc. senden Sie bitte eine mail
Komplettlösung für die Fahrzeugmontage - Prozessdatenverarbeitung und Visualisierung in vollautomatischen Fertigungszellen
In vollautomatisierten Fertigungszellen der Automobilindustrie kommt es vor allem auf leistungsstarke und zuverlässige Hard- und Software an, die den unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen und weltweiten Vorgaben standhält. Wenn Bauteile in Fertigungszellen montiert und Komponenten vollautomatisch verschraubt, verschweißt oder verklebt werden, ist auch eine verbindliche Dokumentation dieser Tätigkeiten notwendig.
Im gemeinsamen Projekt mit einem Systemlieferanten eines großen Automobilherstellers hat Kontron seine Technologie und Expertise für die Visualisierung und Prozessdatenverarbeitung eingebracht. Dabei war ein effektives Zusammenspiel der Umsetzungspartner erfolgsentscheidend.
In der Automotive-Branche wird die Automatisierung stetig vorangetrieben, doch die Voraussetzung für funktionierende Lösungen ist die passende, verlässliche Hardware. Im konkreten Fall hatte der Autohersteller für seine Montagezellen und -abschnitte selbst eine Schnittstelle entwickelt, über die wichtige Betriebsdaten aus den einzelnen Montageschritten erfasst werden und anschließend in eine zentrale Betriebsdatenerfassung einfließen. Die Herausforderung bestand darin, die im Prozess enthaltenen Arbeitsschritte einschließlich der zugehörigen Prozessdaten wie z. B. Kraft-Weg-Diagramme zu erfassen, aufzubereiten und gebündelt weiterzugeben. Dafür wünschte man sich einen Panel-PC als HMI (Human Machine Interface) zur Datenaufbereitung und Visualisierung, einschließlich Switch, Buskoppler und integriertem RFID-Lesegerät in einem Schaltschrank.
Die vollständige Titelstory aus dem Einkaufsführer Produktionsautomatisierung 2026 lesen Sie hier:
Ausfallsichere IPC-Komplettlösung für die Industrieautomation
Bicker Elektronik GmbH bietet ein robustes und ausfallsicheres Hutschienen-Komplettpaket für Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben in industriellen Umgebungen. Das Bundle für die flexible DIN-Rail-Montage besteht aus drei aufeinander abgestimmten Komponenten: dem AC/DC-Netzteil Delta DRL-24V120W1EN, der DC-USV Bicker UPSI-2406DP1 mit integriertem Li-Ion-Batteriepack und dem Hutschienen-Industrie-PC GIGAIPC QBiX-DR-EHLA6412H-A1. …weiter
Innovative und robuste Lösungen in der Stromverteilung
Die May Distribution GmbH erweitert ihr Lieferprogramm um hochwertige Power Distribution Units (PDUs) der Marke Enlogic von nVent SCHROFF. Mit dieser Produktergänzung bietet das Unternehmen seinen Kunden ein noch breiteres Portfolio an zuverlässigen und zukunftsorientierten Lösungen für die Energieverteilung in Rechenzentren, IT-Infrastrukturen und Industrieanwendungen. …weiter
Kollmorgen präsentiert neues Essentials System
Kollmorgen kündigte die Markteinführung des neuen Kollmorgen Essentials Motion System an. Dabei handelt es sich um eine neue Familie von Servoantriebslösungen, die eine leistungsstarke Bewegungssteuerung für praktisch jede Achse einfacher und kostengünstiger macht. Die durchdacht vorkonfigurierten Systeme ermöglichen eine einfache Dimensionierung und Auswahl, während mehrere Onboard-Kommunikationsprotokolle eine nahtlose Integration in die gängigsten Steuerungsumgebungen gewährleisten. …weiter
Strukturierte Signalverteilung für moderne Automatisierungsanlagen
In modernen Automatisierungsanlagen wächst der Verkabelungsaufwand stetig – und mit ihm die Gefahr von Unübersichtlichkeit und Fehlerquellen. Die neuen CONEC IO-Systeme-Verteilerboxen bieten eine strukturierte Lösung für die Verteilung von Ein- und Ausgangssignalen und sorgen für klare Strukturen, reduzierte Installationszeiten und mehr Übersicht im Schaltschrank. …weiter
Sicherheitssteuerung: Flexibel, schnell, einfach
Die Sicherheitssteuerung FMSC, Fiessler Modular Safety Controller, von Fiessler Elektronik zeichnet sich durch ein modulares Konzept aus. Somit kann das Steuerungskonzept flexibel und effizient an die steuerungstechnische Aufgabe angepasst werden. Dazu stehen verschiedene Master- als auch Slavegeräte zur Verfügung. …weiter
Flexible Produktionsautomatisierung mit Mini-FTS und automatischem Kleinteilelager
Produktionsautomatisierung erfordert zunehmend modulare, anpassbare Systeme, die sowohl kosteneffizient als auch flexibel erweiterbar sind. Das intralogistische System STOROJET kombiniert ein automatisches Kleinteilelager mit frei planbaren Transportwegen und kompakten Mini-FTS, um Fertigungsprozesse dynamisch und skalierbar zu unterstützen – ohne starre Fördertechnik. …weiter
Maßstab für Effizienz und Leistung in der nächsten IPC-Generation
FSP setzt neue Standards in der industriellen Stromversorgung und präsentiert das Modell FSP650-50FUB – das nach eigenen Angaben weltweit erste Flex-ATX-Netzteil mit ATX 3.1-Konformität und 80 PLUS Platinum-Zertifizierung. Entwickelt für die wachsenden Anforderungen kompakter, effizienter Stromlösungen in der Industrie, markiert das FSP650-50FUB einen Meilenstein in der Weiterentwicklung der IPC-Stromversorgungstechnologie. …weiter
Requirements Engineering für nachhaltige Sensorkabel
Zur anwendungsspezifischen Auslegung von Sensorkabeln für das Umweltmonitoring führt SAB Bröckskes individuelle Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) in Bezug auf Umweltverträglichkeit, Robustheit, Gewicht, Isolations- und Mantelmaterialien durch. Die sensorgestützte Erfassung von Bioindikatoren gewinnt immer größere Relevanz und reicht von der Langzeitüberwachung der Luft- und Wasserqualität über die Probenauswertung zur Untersuchung von Betriebsflächenwasser bis zum Echtzeit-Monitoring der Pegelstände von Gewässern. …weiter
Leistungsstark, kompakt und PoE-betrieben
Die INCOstartec GmbH stellt ein neues, industrietaugliches 7“-Touch-Bedienterminal vor, das auf dem Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4) basiert. Entwickelt für anspruchsvolle Visualisierungs- und Steuerungsaufgaben, überzeugt das Panel durch hohe Rechenleistung, modulare Skalierbarkeit und HTML5-Kompatibilität. …weiter
Unabhängigkeit durch Bremsen und Motoren ohne seltene Erden
In vielen Elektromotoren und Bremsen finden sich Seltene Erden. Doch aufgrund veränderter Ausfuhrbestimmungen ist die Rohstoffverfügbarkeit derzeit nur schwer zu kalkulieren. Für eine höhere Unabhängigkeit und sichere Lieferketten sorgen Bremsen- und Motorenalternativen von KEB Automation. …weiter
Das Plus für optimalen Sanftanlauf
Mit dem Sanftanlaufgerät VersiStart II plus erweitert Peter electronic die erfolgreiche Economy Baureihe um insgesamt zehn Leistungsvarianten von 6 A bis 105 A. Die kostengünstige Serie bietet optimale Voraussetzungen für anspruchsvolle Anwendungen. …weiter
End-of-Line-Palettieren mit HMI-gestützter Software
Zentraler Gewinn moderner Produktion ist die optimierte Sicherheit durch automatisierte Abläufe. TRAPO schafft mit der robusten Modelloffensive seiner Kompaktklasse ideale Voraussetzungen für automatisiertes, raumsparendes End-of-Line-Palettieren. Gleichzeitig ist dies eine überzeugende Antwort auf den Fachkräftemangel: Ab sofort stehen Mitarbeitende, die bislang manuell palettierten, an anderer Stelle der Produktion zur Verfügung! …weiter
Strategische Hardware-Lösungen: Ganzheitlich gedacht – industrietauglich gemacht
Produktionsautomatisierung ist keine rein technische Fragestellung – sie erfordert eine Brücke zwischen Technologie, Mensch und Prozess. Die TL Electronic GmbH liefert nicht nur robuste, hoch integrierbare HMI-Plattformen, sondern begleitet Kunden mit einem vollumfänglichen Beratungs- und Serviceangebot. So entsteht eine Lösung, die Bedienkomfort, Prozessstabilität und Zukunftsfähigkeit verbindet. …weiter
EtherCAT Slave I/O-System für die Automatisierung
Mit dem EtherCAT Slave Koppler AMAX-5074 und den I/O-Modulen aus der AMAX-5000 Serie bietet AMC ein flexibles I/O-System in seinem Lieferprogramm an, welches für Automatisierungsfirmen von Anlagen und Maschinen geeignet ist, die EtherCAT als Bussystem in ihren Systemen verwenden. Der AMAX-5074 ist ein Koppler zur Anbindung von I/O-Modulen in ein EtherCAT Netzwerk mit ID Switch für bis zu 256 Geräten. …weiter
Flexible Gigabit-Ethernet-Switches mit TSN/AVB und Redundanz für industrielle Anwendungen
Ethernet bietet die schnelle und zuverlässige Kommunikation, die für die Verbindung und Steuerung industrieller Geräte in Echtzeit erforderlich ist. Seine Skalierbarkeit und Flexibilität zur Unterstützung von Protokollen wie TSN gewährleistet eine nahtlose Integration in anspruchsvolle Industrieumgebungen. Microchip Technology stellt dafür nun die neuen Gigabit-Ethernet-Switches LAN9645xF und LAN9645xS mit Multi-Port-Konfigurationen und Funktionsoptionen für maximale Zuverlässigkeit und Flexibilität bereit. …weiter
Komfortables Arbeiten dank großformatiger Displaygrößen
Die Acturion Datasys GmbH aus Sauerlach bei München erweitert als zertifizierter Pokini
Advanced Partner
ihr Portfolio mit einem 14-Zoll Outdoor Tablet und zwei robusten Industrie-Notebooks bis 15,6 Zoll. Der neue Outdoor Tablet-PC Pokini Tab K14 zählt mit einer beeindruckenden 14 Zoll
Bildschirmdiagonale zu den größten Tablet-PCs, die es aktuell am Markt gibt. Neben der Größe überzeugt der robuste Outdoor Tablet-PC aber auch noch mit weiteren technischen Details und
außergewöhnlichen Umweltdaten. …weiter
KI-basierte Optimierung industrieller Bildverarbeitung auf komplexen Oberflächen
Die visuelle Inspektion bleibt eine Herausforderung in der industriellen Automatisierung. Obwohl sich maschinelle Bildverarbeitungssysteme in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt haben, schränken Probleme wie falsch-positive Ergebnisse, Oberflächenvariabilität und komplexe Hintergründe die Leistungsfähigkeit der Technologie in vielen realen Anwendungen weiterhin ein. Gerade in Branchen wie der Elektronik-, Batterie- oder Autozuliefererindustrie ist es wichtig, dass solche Systeme auch kleinste Fehler sicher erkennen – und das, ohne sich von Spiegelungen, Schweißspuren oder ungleichmäßigen Oberflächen irritieren zu lassen. Herkömmliche, regelbasiert arbeitende Bildverarbeitungssystemen stoßen dabei schnell an Grenzen.
Regelbasierte Bildverarbeitungssysteme verlassen sich auf vordefinierte Schwellenwerte und Filter zur Defekterkennung. In kontrollierten Umgebungen funktionieren sie gut, versagen jedoch oft, wenn Hintergrundmuster, Glanz oder Schatten Variabilität einbringen. Dies führt häufig zu falsch-positiven Ergebnissen, also dazu, dass intakte Teile als defekt klassifiziert werden. Die Folge: unnötige Nacharbeiten, geringere Ausbeute und sinkendes Vertrauen in das Automatisierungssystem.
Zudem erfordern traditionelle Systeme eine sorgfältige Abstimmung durch erfahrene Ingenieure. Jede neue Produktvariante, Materialänderung oder Anpassung der Beleuchtung kann einen zeitaufwändigen Optimierungsprozess der Parameter auslösen.
Die vollständige Titelstory aus PC & Industrie 11-2025 lesen Sie hier:
Zukunft der Instandhaltung – autonome Prozesse dank Mobility, Industrie 4.0 und KI
Wie neue leistungsfähige Tools die Zukunft der industriellen Instandhaltung gestalten, zeigt Membrain auf der Fachmesse für Instandhaltung maintenance in München.Mit der mobilen Lösung von Membrain erhalten Servicetechniker und Instandhalter alle relevanten Informationen direkt auf ihre mobilen Endgeräte – papierlos, aktuell und ortsunabhängig. …weiter
Web-HMI für die Aufbereitungstechnik
PROCON-WEB, die HMI/SCADA-Lösung der Weidmüller-Gruppe, digitalisiert Anlagen von Vecoplan
Der Maschinenbauer für Aufbereitungstechnik Vecoplan nutzt PROCON-WEB als HMI für seine Maschinen. Die WEB-HMI von Weidmüller GTI Software digitalisiert die Anlagen und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für die Kunden des Maschinenbauers. …weiter
IIoT Datenlogger – webbasiert, vernetzt und intuitiv
Der dydaqlog Datenlogger kombiniert die Vorzüge einer präzisen Datenaufzeichnung über flexible Sensoreingänge mit einer einfachen und intuitiven Handhabung sowie einer nahtlosen Integration in industrielle Cloud-Lösungen. Messtechnische Anwendungen lassen sich sehr schnell und elegant programmieren. Das Gehäuse des dydaqlog, das komplett IP65 geschützt ist, beherbergt 16 analoge Eingangskanäle mit einer Auflösung von 24 Bit und einer Abtastrate von jeweils 10 Hz.…weiter
Automatische Sensorerkennung
eGauge vereinfacht Energiemonitoring dank CTid-Technologie.
Energiemessung einfach gemacht – Mit der integrierten CTid-Technologie (Current Transformer Identification) erkennt der eGauge-Datenlogger automatisch, welcher Stromsensor angeschlossen ist – inklusive Übertragungsfaktor, Sensortyp, Genauigkeit und weiterer technischer Daten. Die manuelle Konfiguration entfällt damit komplett. …weiter
Mehr Daten für SPS-Diagnose
Bei der Anlagen-Inbetriebnahme stehen Funktions- und Qualitätstests der einzelnen Anlagenteile im Fokus. In der Praxis kommt es aber immer wieder zu nichtreproduzierbaren Auffälligkeiten in der PROFINET-Kommunikation. Das kostet unnötig Zeit, Geld und Nerven. Hier hilft der PROFINET Agent Blond von Indu-Sol. Wo die SPS-Diagnose keinen eindeutigen Aufschluss liefert, generiert er Informationen über die Qualität der PROFINET-Kommunikation. Dafür überwacht er als intelligenter TAP (Test Access Point) Auffälligkeiten in der Kommunikation zwischen Controller und Devices. …weiter
Edge-KI ohne Cloud, aber mit User Interface
Eine bedeutende Rolle bei immer noch wachsender Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie spielt die dezentrale Datenverarbeitung. Besonders wenn geringe Latenzen, minimale Ausfallzeiten und hohe Sicherheitsstandards gefordert sind, rückt Edge Computing ins Zentrum technologischer Überlegungen. Parallel dazu wächst der Bedarf an performanter Künstlicher Intelligenz (KI) direkt an der Produktionslinie – ohne Umweg über die Cloud. Genau hier setzt der neue Panel-PC NRU-170PPC des deutschen Distributors Acceed an: ein industrieller KI-Edge-Computer mit integriertem Bildschirm, der für den Dauerbetrieb unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert ist und dabei neue Maßstäbe bei Rechenleistung, Robustheit und Systemintegration setzt. …weiter
3D Digitales Stereomikroskop
Vision Engineering, ein weltweit führender Anbieter von ergonomischen Mikroskopen, digitalen Visualisierungs- und Messtechniklösungen, gibt die Markteinführung von ProteQ VISO bekannt, einem digitalen Stereomikroskop mit vollständig integriertem „Autostereo”-Display, dass eine echte 3D-Bildbetrachtung auf einem Flachbildschirm ohne 3D-Brille oder herkömmliche Okulare am Mikroskop ermöglicht. …weiter
Inline-Markierung im Produktionsfluss
Die VIN-Markierung ist längst nicht mehr nur ein statischer Prozess – sie ist Teil der digitalen Fertigung. Moderne Produktionslinien verlangen nach flexiblen, automatisierten und vernetzten Lösungen. Die Inline-FIN-Markierung mit dem Trotec VIN Marker System erfüllt genau diese Anforderungen: Sie ist schnell, präzise, sicher und vollständig integrierbar. …weiter
Flaggschiff-Docking-Station fit für die Zukunft
Mit der IB-DK7401-CU31 machen Nutzer weltweit ihr System bereit für die Zukunft. Mit seinen überlegen Features ist diese High-End DockingStation der Fels in der Brandung für die nächsten Jahre. Darunter zählen: 4 USB 3.2 Gen 2 Type-A und 2 USB 3.2 Gen 2 Type-C Anschlüssen, Power Delivery 3.1 mit bis zu 140 W Ladeleistung, DisplayPort sowie ein integrierter Kartenleser. …weiter
Drucksensor für hohe Produktionskapazitäten optimiert
STW hat mit dem SMX.pt-ma1 einen neuen Drucksensor für den rauen Einsatz in Arbeitsmaschinen sowie für industrielle Anwendungen entwickelt. Der Drucktransmitter verfügt über eine gänzlich neuentwickelte Messzelle in Dünnschichttechnik sowie ein überarbeitetes Systemdesign für eine besonders wirtschaftliche Produktion. …weiter
Kompakte Embedded-PCs mit Core Ultra Performance
Mit den Systemen PicoSYS 1611 und 1612 stehen zwei leistungsstarke Embedded-PCs zur Verfügung, die speziell für industrielle Anwendungen mit hoher Rechenlast und begrenztem Platzangebot entwickelt wurden. Beide Modelle basieren auf Intels moderner Core Ultra Plattform und verbinden kompakte Bauweise mit leistungsstarker Architektur. Sie eignen sich für den Einsatz in datenintensiven Szenarien, bei denen Energieeffizienz, Performance und industrielle Schnittstellen gleichermaßen gefordert sind – von der Maschinensteuerung bis zum Edge-Computing. …weiter
Sicherheitslichtvorhang mit Signalüberwachung
Turck erweitert sein Safety-Portfolio um den Hochleistungs-Sicherheitslichtvorhang S4B seines Partners Banner Engineering. Der Lichtvorhang der neuesten Generation überwacht permanent Ausrichtung und Signalstärke und gibt bei schwacher Signalstärke über Pin 5 eine Warnmeldung an das übergeordnete System aus, was eine frühzeitige Reaktion auf Verschmutzung oder Fehlausrichtung erlaubt und die Verfügbarkeit von Anlagen erhöht. …weiter
Modularer Stand-Alone-Speicherrekorder
Das Gerät MR8848 von HIOKI ist ein modularer Stand-Alone-Speicherrekorder mit großem TFT-Farb-LCD und Nachfolger des MR8847. Der MR8848 ist das Hauptgerät, das mit einer großen Auswahl an I/O-Modulen ausgestattet werden kann, um individuelle Speicherschreiber-Systeme für verschiedene Messungen wie Spannung, Temperatur, Strom usw. zu konfigurieren. Die Druckereinheit ist eine werkseitig installierte Option. Eine ebenfalls optionale DC Power Unit ermöglicht den netzunabhängigen Einsatz des Schreibers, etwa in Fahrzeugen. …weiter
Hochgeschwindigkeitskabel in kundenspezifischen Längen
Die N&H Technology GmbH stellt eine neue Produktreihe an High-Speed-Kabeln vor, die für Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Bandbreite und Signalqualität ausgelegt sind. Die Kabel erfüllen internationale Standards wie SAS 3.0/4.0, PCIe 4.0/5.0, IEEE 802.3ba und IEEE 802.3bs und decken Datenraten von 10 Gbps bis 400 Gbps ab. …weiter
Effizienz, Präzision und Rückverfolgbarkeit vereint in einer Bildverarbeitungslösung
Die Vorteile der automatisierten Qualitätsprüfung: Octum entwickelt maßgeschneiderte Bildverarbeitungslösungen, die gleich mehrere Prüfprozesse inline abbilden – integriert, kompakt und effizient. Die Herausforderung: Eine kombinierte Lösung zur Etikettenkontrolle, Füllstandsprüfung sowie Siegelnahtinspektion – direkt in die bestehende Linie integrierbar, bei gleichzeitig hohem Durchsatz und minimalem Platzbedarf.…weiter
Härtetest fürs Herz der Elektronik -
Wie Quarze und Oszillatoren auch unter Extrembedingungen zuverlässig den Takt vorgeben
Quarze und Oszillatoren sind das unsichtbare Herz moderner Elektronik. Ohne stabile Zeitbasis würden Funkverbindungen abbrechen, Navigationssysteme die Orientierung verlieren und industrielle Steuerungen aus dem Takt geraten. Doch gerade dort, wo extreme Bedingungen herrschen, wird maximale Zuverlässigkeit gefordert: salzhaltige Seeluft in Offshore-Windparks, dauerhafte Vibrationen in militärischen Einsatzfahrzeugen oder die harten Temperaturwechsel und Strahlung im Orbit. In solchen Umgebungen reichen Standardlösungen nicht mehr aus – gefragt sind hochbelastbare Frequenzquellen.
Damit ein Taktgeber auch in rauen Umgebungen zuverlässig arbeitet, müssen Material, Quarzschnitt, Schaltungsprinzip und Gehäusetechnik präzise aufeinander abgestimmt sein. Entwicklerinnen und Entwickler bewegen sich dabei in einem Spannungsfeld: Einerseits soll die Frequenz über Jahre hinweg präzise bleiben, andererseits muss das Bauteil Schock, Vibration und Temperaturschwankungen schadlos überstehen.
Dieser Artikel zeigt, welche physikalischen Grundlagen dabei eine Rolle spielen, welche technologischen Ansätze sich bewährt haben und wie robuste Timinglösungen spezifiziert und qualifiziert werden können.
Die vollständige Titelstory aus hf-praxis 10-2025 lesen Sie hier:
Vielseitige High-Precision-TCXOs
Ein gut ausgeführter TCXO ist mit seinem geringen Stromverbrauch, seiner geringen Größe und seiner schnellen Reaktionszeit eine kostengünstige Lösung für die Frequenzerzeugung beispielsweise in Walkie-Talkies. Denn durch seine hohe Frequenzstabilität und Vibrationsunempfindlichkeit ist ein TXCO nahezu ideal für den Outdoor-Einsatz geeignet, auch in Basisstationen und Terminals. …weiter
Vierfach-Leistungsteiler für Ultra-Breitbandanwendungen
Krytar hat mit dem Modell 7010400 einen Vierfach-Leistungsteiler im Programm, der kaum Wünsche offenlässt. Mit einem Amplitudengleichlauf von besser als ±1,5 dB und hervorragenden SWR-Werten eignet sich dieser Divider bestens für präzise Messtechnik, aber auch für verschiedenste kommerzielle und militärische Anwendungen. …weiter
Robuste Antennen für IoT und Industrie
Die m2m Germany GmbH erweiterte ihr Produktportfolio um hochwertige Antennenlösungen durch eine Partnerschaft mit Amphenol Procom. Dadurch profitieren Kunden künftig von einem noch breiteren Angebot im Antennensegment, das speziell auf anspruchsvolle Industrie-, IoT- und Kommunikationsanwendungen zugeschnitten ist…weiter
OCXOs mit extrem geringem Rauschen und Jitter
Q-Tech Corporation gab die Verfügbarkeit der AXIOM-Produktreihe von ultra-rauscharmen (ULN) ofengesteuerten Quarzoszillatoren (OXCOs) bekannt. Die AXIOM ULN OCXOs, von der deutschen Q-Tech-Tochtergesellschaft AXTAL entwickelt und hergestellt, bieten mit ihrem extrem niedrigen Phasenrauschen (Close-in und Noise Floor) folgende Vorteile: höhere Auflösung für Radarsysteme, bessere Qualität und mehr übertragbare Informationen für Kommunikationssysteme sowie verbesserte Genauigkeit und niedrigere Messgrenzen für HF-Messsysteme. …weiter
New Amplifiers Offer Frequency Ranges Up to 18 GHz
Rohde & Schwarz, a leading global supplier of test and measurement equipment and a reliable partner for turnkey EMC solutions, has expanded its broadband amplifier portfolio of the R&S BBA300 family with the two innovative amplifier series R&S BBA300-F for 6 to 13 GHz and R&S BBA300-FG for 6 to 18 GHz with additional power classes such as 90, 180 and 300 W. …weiter
2/4/8-Kanal-Arbiträr-Generatoren für Signale mit bis zu 500 MHz
Die Firma Rigol ist bekannt für innovative und preiswerte Oszilloskope, Mixed-Signal-Oszilloskope, Spektrumanalysatoren, Signalgeneratoren, Digitalmultimeter, Labornetzteile, Lasten und Datenlogger-Messsysteme/Schaltsysteme. Mit der neuen Serie DG5000 Pro bietet Rigol nun Funktions-/Arbiträr-Signalgeneratoren, die über zwei, vier oder acht Ausgangskanäle bis 250, 350 oder 500 MHz (Sinus) verfügen. …weiter
SMD-Megahertz-Quarz mit geringem ESR in HMR-Version
Im Juni vergangenen Jahres stellte Jauch den bis dahin kleinsten SMD-Megahertz-Quarz in der Automotive-Produktfamilie vor, den JXS11P4. Ein Jahr später können die Produktentwickler von Jauch eine weitere Miniaturisierung dieser Produktfamilie verkünden, den JXS10P4. Mit diesem Bauteil ist Jauch einer der wenigen Anbieter, die in der Lage sind, derart kleine Quarzlösungen für die Automobilindustrie oder für weitere anspruchsvolle Branchen zu liefern. …weiter
Solderless, High-Density Multiport Interconnects
Rosenberger’s SMPX interconnects are solderless, high-density multiport systems designed for frequencies up to 110 GHz. These compression-mounted connectors support 10,000+ mating cycles and feature field-replaceable channels, allowing individual replacements instead of full assembly swaps. …weiter
MMIC I/Q Mixer mischt Signale mit 10 bis 30 GHz herunter
Das Modell SMIQ-134H+ von Mini-Circuits ist ein passiver In-Phase/Quadratur-Mischer, der HF- und LO-Signale von 10 bis 30 GHz in Zwischenfrequenzsignale (IF) von DC bis 7 GHz umwandelt. Er hat einen Umwandlungsverlust von 7,5 dB bei Betrieb mit 18 dBm LO-Leistung und bietet mindestens 38 dB LO-RF-Isolierung. …weiter
Position, Navigation und Timing mit einfach integrierbaren GNSS-Oszillatormodulen
Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen sind auf Positions-, Navigations- und Timing-Geber (PNT) angewiesen, um missionskritische Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. PNT in ein Design zu integrieren, erfordert jedoch Fachkenntnisse in diesem Bereich. Um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen, stellte Microchip Technology seine GNSS-Disciplined-Oszillatormodule (GNSSDO) vor. Sie basieren auf den bewährten Atomuhr- und Oszillatortechnologien von Microchip, wie Chip-Scale Atomic Clock (CSAC), Miniature Atomic Clock (MAC) und beheizte Quarzoszillatoren (OCXOs). …weiter
Smartes System für Tests nach MIL-STD-461 & DO-160
Der modulare Testgenerator Modell MIL-MG3 erfüllt die Anforderungen von CS06, CS106, CS115 und CS116 präzise, mit hochzuverlässigen Ergebnissen, die den exakten Wellenformanforderungen nach MiL-STD-461G entsprechen. …weiter
Enhanced Signal Quality Analyzer
Anritsu announced significant enhancements to the Sequence Editor feature of its Signal Quality Analyzer-R MP1900A, a high-performance Bit Error Rate Tester (BERT). The enhanced capabilities enable intuitive, GUI-based creation of test sequences for abnormal and stress conditions, streamlining the evaluation process for PCI Express 6.0 (PCIe 6.0) devices operating at unprecedented speeds. …weiter
Tradition trifft Innovation: Den Brandschutz von morgen gestalten
Seit über 45 Jahren steht die EPS Vertriebs GmbH für Sicherheit, Partnerschaft und Fortschritt. Als Systemanbieter und Großhandel für Alarmtechnik, Brandschutz und Videoüberwachung ist die EPS Vertriebs GmbH in Deutschland und Österreich fest etabliert mit rund 35 Mitarbeitenden und dem klaren Anspruch: „Wir verkaufen keine Produkte, wir liefern Lösungen für Fachhändler“.
Das Portfolio umfasst führende Hersteller wie Jablotron, Ajax, Dahua, Milesight, UR Fog, Protect, FireAngel, Optex und vieles mehr. Der große Lagerbestand am Standort Havixbeck mit über 5.000 verschiedenen Artikeln und der Versand mit DHL, UPS und DPD, auf Wunsch auch Express, gewährleistet eine sehr hohe Verfügbarkeit für Kunden, sodass die Installationen von Systemen reibungsfrei funktionieren.
Ein zentrales Element ist die EPS-Sicherheitsakademie, die in Deutschland und Österreich praxisnahe Schulungen für Fach-Errichter vermittelt–von Normen der Sicherheitstechnik, dem Brandschutz sowie den Einsatzbereichen bis zum Aufbau in Ihren Projekten.
Ergänzt wird das durch einen kompetenten Außendienst, der Projekte vor Ort begleitet, von der Planung bis zur Inbetriebnahme: Ein Ansprechpartner – vor Ort bei Ihnen, der mit Rat und Tat zur Seite steht!
Die Vision dabei: partnerschaftlich arbeiten, Lösungen finden und Wissen teilen. So macht EPS elektronische Sicherheitstechnik für Elektriker einfacher, schneller und wirtschaftlicher – weil jede Sekunde zählt.
Die vollständige Titelstory aus Haus und Elektronik 4-2025 lesen Sie hier:
Hybrid-Wärmebildkamera mit Künstlicher Intelligenz
Die neue IP-Netzwerk-Hybrid-Thermalkamera NWD6902T von INDEXA ermöglicht Videoüberwachung auf zwei Arten: als Wärmebild sowie als 5 Megapixel optisches Kamerabild. Zusätzlich bietet die Kamera einige smarte Zusatzfunktionen, darunter beispielsweise die integrierte Künstliche Intelligenz. …weiter
Energie-Monitoring: Automatische Sensorerkennung dank CTid-Technologie
Mit der integrierten CTid-Technologie (Current Transformer Identification) erkennt der eGauge-Datenlogger automatisch, welcher Stromsensor angeschlossen ist – inklusive Übertragungsfaktor, Sensortyp, Genauigkeit und weiterer technischer Daten. Die manuelle Konfiguration entfällt damit komplett. …weiter
Einfache und flexible Installation mit werkzeugloser Anschlusstechnik
Metz Connect präsentierte mit der E-DAT C6 IDC eine besonders robuste und vielseitig einsetzbare RJ45-Anschlussdose. Sie basiert auf dem seit Jahren bewährten Gehäusekonzept und Design der E-DAT-C6-Familie und bringt gleichzeitig neue, flexible Installationsmöglichkeiten mit sich. Damit wird die Montage von Datennetzwerktechnik in der Gebäudeinfrastruktur noch einfacher und effizienter. …weiter